Mo, 12. Mai 2025
1 Minute
Erfunden wurde der Föhn von Mitarbeitern der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft – kurz AEG und zwar im Jahre 1899. Das Teil hatte seinen Motor im Griff, wog satte 2 Kilogramm und blies 90 Grad warme Luft aus einem Düsenrohr. Der erste Föhn war hölle laut und erzeugte auch gern mal Rauch oder Funkenflug – also wirklich nur etwas für sehr mutige Frauen.
Die Ingenieure gaben dem Gerät den Namen Föhn, weil er eben heiße Luft erzeugte, genauso wie der warme Fallwind, der beim Überströmen der Luft über ein hohes Gebirge entsteht.
Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.