Pärchen mit Handy

Welche Passwörter teilen Pärchen?

Deutsche teilen Handy- und E-Mail-Zugänge

In vielen deutschen Partnerschaften wird das Teilen von digitalen Zugangsdaten als Zeichen des Vertrauens angesehen. Eine Umfrage, die im Auftrag der E-Mail-Anbieter Web.de und GMX durchgeführt wurde, zeigt, dass sieben von zehn Deutschen ihren Partnern Zugriff auf persönliche Accounts gewähren. Besonders die Handy-PIN wird oft geteilt. Fast die Hälfte der Befragten gibt ihrem Partner diesen Zugangscode weiter. 

Private E-Mails und Shopping-Accounts häufig freigegeben

Neben der Handy-PIN sind auch andere digitale Zugangsdaten in Beziehungen häufig geteilt. Etwa 36 Prozent der Befragten erlauben ihrem Partner den Zugriff auf ihr privates E-Mail-Konto. Auch Shopping-Accounts werden von 37 Prozent der Deutschen freigegeben. Die Studie zeigt, dass in vielen Beziehungen digitale Transparenz angestrebt wird, auch wenn einige den Zugang verwehren.

Erwartungen an Partnerzugang

Obwohl 26 Prozent der Befragten ihrem Partner keinen Zugriff auf ihre Konten gewähren, erwarten doch fast die Hälfte der Befragten er Zugriff auf die Handy-PIN, Online-Banking-Daten und E-Mail-Konten des Partners. Besonders junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren teilen häufig Zugangsdaten, darunter auch Social-Media-Profile.

Dating-Apps bleiben privat

Während bei vielen Diensten das Teilen der Zugangsdaten üblich ist, bleiben Dating-Apps eine Ausnahme. Nur vier Prozent der Befragten erlauben ihrem Partner den Zugriff auf Konten wie Tinder oder Bumble. Besonders vorsichtig bleiben die Deutschen also, wenn es um sehr persönliche Online-Interaktionen geht.

Sicherheit trotz geteilten Passwörtern

Michael Hagenau, CEO von Web.de und GMX, betont, dass obwohl Passwort-Teilen ein weit verbreiteter Vertrauensbeweis ist, die Sicherheit nicht vernachlässigt werden darf. Geteilte Accounts sollten immer mit einzigartigen und starken Passwörtern gesichert sein, um Daten vor Online-Bedrohungen zu schützen.

Seite teilen