Krawatte

Was hat die Krawatte mit Kroaten zu tun?

radio SAW deckt auf

Wenn sich ein Mann bei feierlichen Anlässen mal so richtig schick anzieht, gehört auch eine Krawatte dazu. 
Woher stammt eigentlich dieser seltsame Brauch, sich ein Stück Stoff um den Hals zu binden?

Der Legende nach tauchte die Krawatte in der Form, wie wir sie heute kennen, erstmals bei einer Truppenparade im Jahr 1663 vor dem Schloss Versailles auf. Bei dieser Parade war auch ein kroatisches Reiterregiment vertreten. 
Diese Reiter trugen ein Stück Stoff, welches am Kragen in Form einer Schleife befestigt wurde und deren Enden über der Brust hingen. 
Das hat dem französischen König Ludwig, dem 14. so gut gefallen, dass er die „Cravate“ übernahm und innerhalb des Adels verbreitete. 
Die Bezeichnung Krawatte leitet sich also vom Wort Kroate ab. Krawatten feiern übrigens gerade ihr x-tes Comeback. Nicht zu breit, dezent gemustert und wenn, dann bitte aus Seide.

Seite teilen