Es gibt ja so Grundregeln im Leben, die sind unumstößlich: Vor dem Essen Hände waschen, keine heiße Herdplatte anfassen, bei Rot nicht über die Straße gehen - sowas eben. Die sind uns schon als Kind "eingebläut" worden.
Wieso aber „eingebläut“ - was hat das mit der Farbe blau zu tun?
Mit blau hat das überhaupt nichts zu tun. Auch wenn, eingebläut, laut Duden mit ä, wie Äquator geschrieben wird. Eingebleut bedeutet ja, jemandem etwas mit großem Nachdruck beibringen. Ein paar Generationen vor uns wurde das nicht nur mit Worten gemacht. Bleuen, mit „e“ bedeutet im althochdeutschen soviel wie schlagen. Wer etwas nicht begreifen wollte, bekam das zu spüren. Es wurde ihm eingebleut.
Wie es zur Schreibweise mit ä gekommen ist, bleibt rätselhaft.
Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.