Im Grunde ist es logisch, dass man von Muttersprache spricht, wenn man davon ausgeht, dass die Mutter derjenige Mensch ist, zu dem ein Kind in den ersten Lebensjahren den engsten Kontakt hat und von dem es daher die Sprache erlernt.
Allerdings ist das nicht in allen Kulturen so und deshalb müssen wir zurück zu den alten Römern.
Muttersprache ist eine Übersetzung des lateinischen "lingua materna". Bei den alten Römern nämlich, war es tatsächlich die Mutter selbst, die sich in den ersten Jahren um die Kinder kümmerte. Deshalb spricht man heute immer noch von der Muttersprache.
Abgesehen von dieser historischen Erklärung gibt es aber auch Menschen, die, behaupten, es heißt deshalb Muttersprache, weil der Vater zu Hause nichts zu sagen hat.
Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.