Schnee und Eis im Hochwasser von oben

Südharz: Trotz Tauwetter und Regen

Hochwasserlage erst mal entspannt

Tauwetter und Regen. Im Südharz richten sich derzeit viele sorgenvolle Blicke auf die Flüsse. Droht etwa wieder Hochwasser? 

radio SAW-Reporter Torsten Rößler hat mit dem Südharz-Bürgermeister Peter Kohl gesprochen. Und der sagt, er habe deutlich weniger Bammel als Anfang Januar. Auch wenn es beim Wetter immer Unwägbarkeiten gibt, die Hochwassergefahr hält Kohl für gering. Grund dafür ist die nur noch zu einem Drittel gefüllte Talsperre Kelbra. Sie hat wieder genug Stauraum und lässt nur soviel Wasser ab, dass der Flusspegel der Helme in Bennungen stabil bleibt. Und wenn der Boden jetzt wieder auftaut, kann auch wieder Wasser versickern.

Ähnlich äußert sich Burkhard Henning vom Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt. Der Helmepegel sei stabil bei 1,80 Meter und dass die Sandsäcke an den Deichen liegengeblieben sind, schaffe zusätzliche Sicherheit. 

Der hohe Grundwasserstand ist allerdings weiter problematisch. Laut Kohl stehen allein in Roßla und Bennungen hunderte Keller unter Wasser.  

Seite teilen