Eines der besten Anti-Aging-Mittel für die Haut habt Ihr ganz bestimmt zu Hause: Sonnencreme. Sie kann frühzeitiger Fältchenbildung vorbeugen, genauso wie störenden Pigmentflecken und der Entstehung von Hautkrebs.
Erstmals wurden Sonnenschutzmittel fürs Gesicht im Labor untersucht. So viel vorweg: Im wichtigsten Prüfpunkt überzeugen fast alle. Den jeweils angegebenen sehr hohen Sonnenschutzfaktor (SPF) 50 oder 50+ halten 12 der 14 geprüften Mittel ein und schützen zugleich angemessen vor UVA-Strahlung.
Durchgefallen sind die Cremes von I + M Naturkosmetik Berlin und Junglück. Letztere ist mit 36 Euro je 50 Milliliter die teuerste im Test. Beide unterschreiten den jeweils angegebenen SPF 50 deutlich und bieten keinen angemessenen Schutz vor UVAStrahlung. Insgesamt schneiden sie mangelhaft ab.
Zehn Produkte im Test enthalten laut Inhaltsstofflisten den Sonnenschutzfilter Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, kurz DHHB. Bei seiner Herstellung kann als unerwünschtes Nebenprodukt der Stoff Dinhexylphthalat (DnHexP) entstehen – er gehört zur Gruppe der Weichmacher. Sein Einsatz ist laut EU-Kosmetikverordnung verboten. Der Grund: Er hat fortpflanzungsgefährdende Eigenschaften.
Bei vier getesteten Produkten sorgt das Ergebnis dafür, dass sie über ein Befriedigend im Gesamturteil nicht hinauskommen: Jean & Len, Nivea Sun, Nø Cosmetics und Kiko. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung geht von den nachgewiesenen Konzentrationen aber kein akutes Gesundheitsrisiko aus.
Die Eucerin Gel-Creme für 22,45 Euro und das Fluid von Garnier Ambre Solaire für 16,24 Euro (alle Preise je 50 Milliliter) liegen vorn. Besser und preisgünstiger ist das Produkt von Müller – die Rezeptur wurde aber geändert.
Das gute Sundance Sonnenfluid von dm kostet nur 5,25 Euro. Noch günstiger sind viele klassische Sonnencremes. Sie schützen ebenfalls vor UVStrahlung und möglichen Folgen wie frühzeitiger Hautalterung.
Sonnenschutzmittel fürs Gesicht 12 der 14 Produkte im Test schützen zuverlässig vor UV-Strahlen. Doch vier davon haben ein Problem: Sie sind mit einem kritischen Stoff verunreinigt.
Den kompletten Test findet Ihr auf test.de