Stiftung Warentest hat 15 Antitranspirantien für Männer getestet. Die getesteten Produkte waren eine Mischung aus Aerosolsprays, Rollern und einem Stift. Ziel war es herauszufinden, wie effektiv sie schlechten Geruch vermeiden und die Schweißmenge reduzieren können. Insgesamt fällt das Testergebnis durchwachsen aus.
Nur zwei der getesteten Produkte schnitten mit der Note "Gut" ab. Dies sind das Seinz Aerosolspray von dm und das Cien Men Aerosolspray von Lidl. Beide schützen laut Test gut vor Schweißgeruch und kommen ohne umweltkritische Stoffe aus. Allerdings erhielten sie in puncto Schweißminderung nur die Note "Befriedigend".
Obwohl einige Antitranspirantien sehr gut bei der Schweißreduzierung abschnitten, wurden sie aufgrund von umweltkritischen Inhaltsstoffen niedriger bewertet. Zum Beispiel enthält der Rexona-Stift Mikroplastik, das laut dem Test ein Umweltproblem darstellt. Insgesamt enthalten neun der getesteten Produkte Stoffe, die schwer biologisch abbaubar sind, was zu einer Abwertung in der Gesamtwertung führte.
Die Werbeversprechen der Antitranspirantien, die oft eine Wirksamkeit von 48 bis 96 Stunden angeben, wurden von Stiftung Warentest als übertrieben bewertet. Die Prüfer gehen davon aus, dass Erwachsene sich mindestens einmal täglich waschen und testeten die Produkte 24 Stunden nach der Anwendung.