Die Stiftung Warentest hat aktuell 20 Autokindersitze unter die Lupe genommen, darunter Modelle für alle Altersgruppen von der Geburt bis zum zwölften Lebensjahr. Der Test umfasste eine Vielzahl von Kriterien, darunter Unfallsicherheit und Handhabung. Zehn Modelle schnitten mit der Bewertung "gut" ab.
Zu den Testsiegern bei den Babyschalen gehören der Joie Sprint und der Maxi-Cosi Pebble S mit Isofix-Base. Beide bieten eine gute Unfallsicherheit. Für ältere Kinder sind der Cybex Solution G2 und der Recaro Axion 1 die besten Optionen. Diese Modelle bieten von etwa vier bis zwölf Jahren Schutz. Preistipp ist der Jole I-Trillo FX für 100 Euro.
Der Cybex Anoris T2, ist bekannt für seine Unfallsicherheit aufgrund eines integrierten Airbags, fiel jedoch bei den Schadstoffen durch. Auch wenn die Gefahr für Kinder als gering eingestuft wird, kritisiert die Stiftung die Umweltbelastung durch diese Chemikalien. Nur ein "Ausreichend" gab es für Llonelo Braam I-Size aufgrund der schlechten Unfallsicherheit.
Die Experten der Stiftung Warentest raten, Kindersitze individuell im Auto auszuprobieren, bevor man sich zum Kauf entscheidet. Kleinkinder sollten, wenn möglich, rückwärtsgerichtet transportiert werden, da dies sicherer ist. Außerdem wird empfohlen, mehrere Sitze im Laufe der Kindheit zu verwenden, statt auf All-in-One-Produkte zu setzen.