Do, 6. März 2025
1 Minute
In Stendal geht nächstes Jahr eine große Batteriespeicheranlage mit 210 Megawattstunden Kapazität in den Betrieb. Entwickelt von NOFAR Energy, soll sie das regionale Stromnetz stabilisieren.
Diese Speicherkapazitäten sind entscheidend für den Ausbau erneuerbarer Energien: Die Batterien speichern Solar- und Windenergie und geben sie bei Bedarf ab. Die Finanzierung übernimmt die Norddeutsche Landesbank mit 87 Millionen Euro.