Deutschlandfahnen an Streifenwagen nur bedingt erlaubt

Sind Fanutensilien zur EM am Auto erlaubt?

radio SAW deckt auf

Am Freitag startet die Fußball-EM in Deutschland und so ganz langsam steigt das Fußballfieber im Land.
Die ersten Autos sind geschmückt und da sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt – oder doch? 

Die EM-Deko am Auto darf die Sicht nicht beeinträchtigen und sie darf nicht abfallen.
Wimpelkette oder schwarz-rot-goldene Kopfstützenbezüge sind Geschmackssache, aber kein Problem. Anders sieht das bei sogenannten Spiegelsocken aus. Die sollten von der Größe zum Außenspiegel passen und dürfen nicht benutzt werden, wenn in den Außenspiegeln Blinker oder Assistenzsensoren verbaut sind. Diese lustigen Klemmfahnen für die Seitenscheibe solltet ihr nur an den hinteren Seitenscheiben montieren und sie sind auch eher etwas für die Stadt, denn auf der Autobahn halten die Dinger nicht lange durch.


Was gibt’s denn noch so schönes?
 

Flaggen für die Motorhaube sollten auch größenmäßig zum Auto passen und gut eingeklemmt werden. Wenn die Flagge sich während der Fahrt löst, habt ihr das Teil plötzlich vor der Windschutzscheibe und seht nichts mehr – blöd.
Dann gibt es noch solche schwarz-rot-goldenen Haifischflossen fürs Dach. Die werden von einem Magneten gehalten und sind auch eher etwas für die Stadt. Bei höheren Geschwindigkeiten kann sich die Flosse lösen und zum Geschoss werden – muss auch nicht sein. Und bei aller EM-Deko am Auto müsst ihr bedenken, dass alles zu einem höheren Spritverbrauch führt, aber das sollte es uns für den EM-Titel wert sein.

Seite teilen