Fr, 1. März 2024
1 Minute
Der Hungerstein aus dem Salzlandmuseum in Schönebeck ist zurück aus der Villa Medici in Rom.
Das Kulturzentrum hatte sich den Stein für die Ausstellung „Geschichte der Steine“ ausgeliehen, während das Salzlandmuseum saniert wurde.
Hier ist er unversehrt und pünktlich zur Wiedereröffnung nun wieder Teil der Binnenschifffahrts-Ausstellung.
Ab dem 15. Jahrhundert warnten Hungersteine vor einer drohenden Hungersnot, indem sie bei niedrigem Wasserstand zu sehen waren.