Was sind schon drei Wochen im Vergleich zu sieben Jahren? So lange war das marode Freibad in Schönebeck geschlossen. Nun ist es fertig saniert und mit etwas Verspätung, weil noch Technik fehlte, öffnet es am 27. Juni endlich wieder mit neuem barrierefreien Sanitärbereich, neuen Becken und Außenanlagen.
Und ja, der wasserspritzende Dino ist auch wieder am Start. 2,5 Millionen Euro hat das Ganze gekostet. Gebadet wird bis Ende August unter den wachsamen Augen der DRK Wasserwacht.
Am Freitag, den 27. Juni, um 13 Uhr findet die offizielle Freigabe mit Oberbürgermeister Bert Knoblauch statt. Der Eintritt an diesem Tag ist frei. Am Eingang erhalten Besucher eine kleine Überraschung von der Stadt.
Fast ein Jahrhundert lang war das Bad für viele Generationen von Schönebeckern ein Ort der Begegnung. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1932 – damals noch als MTV-Bad – hat das Freibad unzählige Geschichten erlebt. Sportliche Wettkämpfe, Familiennachmittage, erste Schwimmzüge – für viele sind damit persönliche Erinnerungen verbunden. Doch mit den Jahren hinterließen Zeit und Technik ihre Spuren. Seit 2018 mussten daher die Tore geschlossen bleiben. Der Sanierungsbedarf war zu groß.
Dank der Förderung aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ in Höhe von 1,2 Millionen Euro sowie einem Eigenanteil der Stadt von rund 1,3 Millionen Euro konnte die Sanierung umgesetzt werden.
Ab sofort soll das Freibad wieder alljährlich vom 1. Juni bis zum 31. August für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Kinder unter 10 Jahren sowie Nichtschwimmer bekommen nur Zutritt mit einer Begleitperson. Diese muss mindestens 18 Jahre alt sein.