Sachsen-Anhalts: Erstes Duales Lehramtsstudium steht in den Startlöchern

In knapp einer Woche startet für die Studierenden das neue Wintersemester und damit an der Otto von Guericke Universität in Magdeburg ein, in Sachsen-Anhalt, einmaliger Studiengang. Die Uni bietet das Lehramtsstudium für Sekundarschulen als ein duales Studium an und ermöglicht den Studierenden dadurch mehr Praxisbezug. Dadurch soll der Studiengang attraktiver werden. Der Ansatz scheint zu wirken, bestätigte uns der künftige Lehramts-Student Christoph Dahmann gestern Abend bei der Übergabe der Ausbildungsverträge:

"An sich wollte ich schon immer Lehrer werden, aber es war immer schwierig. Vor allem, weil ich immer gewarnt wurde, dass sich Studium und Referendariat sehr unterscheiden. Deswegen reizt mich jetzt der Praxisbezug."

Neben dem größeren Praxisbezug, reizt auch die Vergütung – sagte uns gestern Studentin Emilia Weber, die ursprünglich aus Niedersachsen kommt

"Mich verschlägt es hierher, weil ich die Chance nutzen möchte, Lehramt zu studieren. Das wäre mir vorher gar nicht möglich gewesen, ohne Bafög. So ein Vollzeitstudium als Lehrkraft ist heutzutage finanziell schon schwierig."

1.400 € erhalten die Studierenden im Monat. Dafür verpflichten sie sich aber auch, nach ihrem Studium, für 5 Jahre an einer Sekundarschule in Sachsen-Anhalt zu unterrichten. Wer sein Studium abbricht oder danach einfach woanders anfängt, muss das Geld ans Land zurückzahlen

 

Seite teilen