Die ersten Bundesländer starten am 27. Juni in die Sommerferien. Und das sind die in Mitteldeutschland: Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.
Zeugnisausgabe, ab nach Hause, Schulranzen in die Ecke - das dürfte der Plan der meisten Schüler heute sein. Für die Eltern geht es an die Urlaubsplanung. An diesem Wochenende rechnet der ADAC aber noch nicht mit der großen Reisewelle. Die kommt erst ab der nächsten Woche, wenn weitere Länder in die Ferien gehen.
Positiv für die Urlauber: das teilweise Lkw-Fahrverbot, das bis Ende August samstags von 7 Uhr bis 20 Uhr gilt. Im Berufsverkehr wird es auch leerer auf den Straßen sein... wobei Ferienzeit auch klassische Baustellenzeit ist.
ADAC empfiehlt bestimmte Zeiten
In der ersten Augustwoche sind alle Schülerinnen und Schüler deutschlandweit gemeinsam in den Ferien. Vor allem am Wochenende vom 1. bis 3. August erwartet der ADAC volle Autobahnen.
Wer seine An- und Abreise flexibel gestalten kann, sollte sich dienstags oder mittwochs auf den Weg machen. Ansonsten empfiehlt es sich, außerhalb der verkehrsreichsten Tageszeiten zu fahren, also freitags am Vormittag oder erst in den Abendstunden, samstags ganz früh oder ab dem Nachmittag und sonntags früh morgens oder spät abends.
Wo wird es besonders voll in Sachsen-Anhalt?
A2 Magdeburg -> Braunschweig: Dauerbaustelle
In beiden Richtungen, zwischen der Eilsleben und Marienborn/Helmstedt, in beiden Richtungen, Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, bis 01.09.2025
A9 Berlin -> Halle/Leipzig: Baustelle
In beiden Richtungen, zwischen Köselitz und Vockerode, Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Länge: 10.3 km, von 01.04.2025 bis 01.12.2025