Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt setzt die Rückzahlungsaufforderungen für Corona-Sonderhilfen vorerst aus – das teilte sie uns am Abend mit.
Die Soforthilfen wurden während der Corona-Pandemie schnell und unbürokratisch an kleine Unternehmen und Selbstständige ausgezahlt, um Verluste auszugleichen und ihre Existenz zu sichern.
Die Länder haben vom Bund den Auftrag bekommen zu prüfen, ob das Geld teilweise wieder zurückgezahlt werden muss, weil Unternehmen zum Beispiel doch genug Geld verdient haben oder weniger Ausgaben hatten als gedacht. Einige Unternehmen forderten daraufhin klarere Regeln und faire Lösungen.
Die Wittenberger Friseur-Innung befürchtet etwa, dass es den Friseuren zum Nachteil wird, dass sie nach den Schließungen gut verdient haben, weil zahlreiche Menschen ihre Friseurbesuche nachgeholt haben. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt ist diesen Aufforderungen, gemeinsam mit anderen Bundesländern, nun gefolgt und will mit dem Bund nach Lösungen suchen.