Polizeibeamter mit einem Taser (Elektroschock-Pistole)

Sachsen-Anhalt prüft Einsatz von Tasern bei der Polizei

Sachsen-Anhalt prüft den flächendeckenden Einsatz von Tasern bei der Polizei. Das Innenministerium hat dazu nun eine Umfrage unter den Beamten gestartet. Die soll bis März laufen und im Frühjahr erste Ergebnisse liefern.

Taser sind Elektroschock-Pistolen. Sie verschießen Pfeile, die Menschen in einer Distanz von bis zu 13 Metern treffen und durch Stromimpulse lähmen. Die Geräte sind umstritten, weil sie bei Menschen mit bestimmten Erkrankungen zu gesundheitlichen Folgen führen können.

Bisher ist in Sachsen-Anhalt nur das Spezialeinsatzkommando mit Tasern ausgestattet. In anderen Bundesländern, wie etwa in Brandenburg und Rheinland-Pfalz gehören sie dagegen bereits zur Standardausstattung der Polizei. Die Erfahrungen dort sollen daher mit in die Entscheidung für Sachsen-Anhalt einfließen

Seite teilen