Glasfaserausbau

Sachsen-Anhalt: Glasfasernetz für alle Haushalte

Bis 2030 soll das geschafft werden

Egal ob im Home-Office, beim Filme streamen oder in den Arztpraxen – schnelles Internet wird immer wichtiger in unserem Alltag. Das hat auch Sachsen-Anhalts Landesregierung gemerkt und sich das Ziel gesetzt, alle Haushalte bis 2030 an das Glasfasernetz anzuschließen.

Wie dieser Plan bisher läuft, dazu Sachsen-Anhalts Digitalministerin Lydia Hüskens:
Es ist noch ein bisschen unterschiedlich, heterogen, es liegt sehr, sehr stark an den Bürgermeistern vor Ort. Ich sag mal, spannen die sich vor den Karren und versuchen mit den Unternehmen halt eben entsprechend den Ausbau voranzubringen. Dann funktioniert das ganz fantastisch. Wenn man eher, ich sag mal, Kommunalvertreter hat, die sagen, naja, brauchen wir vielleicht doch nicht so, dann merken wir sofort, dass es langsamer ist.

Die Glasfaserquote in Sachsen-Anhalt liegt aktuell bei 23,2 Prozent. Bundesweit liegt die Quote im Schnitt bei 74%.

Große Unterschiede gibt es immer noch zwischen den Städten und den ländlichen Regionen. Während zum Beispiel in Halle knapp 54 Prozent der Haushalte am Glasfasernetz angeschlossen sind, sind es im Landkreis Stendal etwa nur 3 %.

Seite teilen