Baustelle

Sachsen-Anhalt: Ferienzeit ist Bauzeit

Welche Straßen ab Montag gesperrt sind

Die Sommerzeit wird genutzt, um Straßen in Sachsen-Anhalt zu sanieren. Am Montag beginnen weitere Bauarbeiten. Worauf sich Autofahrer und Anlieger nun einstellen müssen.

Bundesstraße 245 in Barneberg

Gebaut wird u.a. auf der B245 in Barneberg im Landkreis Börde, hier beginnen Arbeiten unter anderem an der Ortsdurchfahrt, wie das Ministerium für Infrastruktur und Digitales in Magdeburg mitteilte. Außerdem wird auf der freien Strecke zwischen Barneberg und der Kreuzung mit der Landesstraße (L) 104 gebaut. Autofahrer und Anlieger müssten gut vier Wochen lang mit Behinderungen rechnen und sollten mehr Zeit für die unvermeidliche Umleitung einplanen. Das Land investiere rund 490.000 Euro in die rund 2.100 Meter lange Strecke. 

Zunächst werden Baustelle und Umleitung eingerichtet, bevor die alte Fahrbahndecke zehn Zentimeter tief (innerorts) und 4,5 Zentimeter tief (außerorts) abgefräst und in gleicher Stärke neu aufgebaut wird.

Solange muss die Ortsdurchfahrt Barneberg zwischen der Hötenslebener Straße (L 105) und der Kreuzung mit der L 104 voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über die L 105 (bis Hötensleben) und die L 104 (bis zur B 245) umgeleitet. (Gegenrichtung analog). Anlieger werden über das aktuelle Baugeschehen informiert. Die Erreichbarkeit der Grundstücke ist weitestgehend gewährleistet. Zum Ende der Sommerferien soll alles fertig sein.

Ortsdurchfahrten von Schmölau und Dähre 

Auch zwischen Schmölau und Dähre im Altmarkkreis Salzwedel starten Sanierungsarbeiten an den Ortsdurchfahrten der Landesstraße (L) 7. In Schmölau wird auf einer Fläche von ca. 3.600 Quadratmetern die Deckschicht der Fahrbahn erneuert. In Dähre werden Fahrbahnschäden an den Übergängen der Landesstraße zur Dummebrücke repariert.

In die Baumaßnahmen investiert das Land Sachsen-Anhalt insgesamt rund 350.000 Euro. Für die Bauarbeiten muss die Landesstraße in diesem Bereich für vier Wochen voll gesperrt werden. Umleitungen sind ausgeschildert. Am 7. August wird die L 7 dann wieder für den Verkehr komplett freigegeben.

Ortsdurchfahrt von Schönburg  

Ebenfalls am Montag beginnt die Fahrbahnsanierung der L 204 in Schönburg im Burgenlandkreis, wie es weiter hieß. Rund 500 Meter sind hier betroffen. Die alte gepflasterte Fahrbahn werde durch eine neue Asphaltdecke ersetzt. Nur eine Kurve erhalte wegen der Grenzbebauung eine Pflasterdecke. Zudem werden auch defekte Bordsteine ausgewechselt und das Areal um die Luthereiche saniert.

Alles in allem soll das rund 550.000 Euro kosten. Bis Ende Oktober ist die Baumaßnahme geplant, eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Schönburg ist vorgesehen. Die Umleitungsstrecke wird ausgeschildert und verläuft über Possenhain auf die Bundesstraße (B) 87 und weiter über Plotha und Wethau nach Naumburg und umgekehrt. Eine Wendemöglichkeit besteht nicht. Anwohner werden auch hier je nach Baufortschritt über die Sperrungen im Ort informiert.

Brückenneubau in Wettin

Autofahrer müssen sich auch auf der Landesstraße 156 durch Wettin im Saalekreis auf Behinderungen einstellen. Dort beginnen am Montag die Arbeiten für den Ersatzneubau der Luisenbachbrücke. Das Vorgängerbauwerk wurde um 1930 errichtet und wird aus wirtschaftlichen Gründen nicht instandgesetzt. Planmäßig sollen die Bauarbeiten am 18. Dezember beendet sein. Solange muss die L 156 voll gesperrt werden. 

Die Umleitung erfolgt von Wettin aus über die L 161 zur L 50, dann weiter über die L 50 bis Garsena und die L 156 nach Dößel (Gegenrichtung analog). Für den Anlieger- und Schulbusverkehr steht die Könnernsche Straße in Wettin zur Verfügung.

Das Land investiert knapp 600.000 Euro. 

Ortsdurchfahrt von Reinsdorf 

Erste Sperrung ab heute in der Ortsdurchfahrt von Reinsdorf bei Wittenberg. Bis Ende März 2027 wird die Belziger Straße in sechs Abschnitten auf rund 1,5 Kilometern ausgebaut. Sie bekommt Geh- und Radwege. Zudem verlegen die Stadtwerke neue Leitungen. Geschätzte Gesamtkosten: 9,5 Millionen Euro.

Die Umleitung für den Durchgangsverkehr ist u.a. über Schmilkendorf, Thießen und die B2 ausgeschildert. Vor Baubeginn, wurden die Umleitungsstrecken (Braunsdorf und Dobiener Bachstraße) ertüchtigt. Zeitgleich liefen Arbeiten an der Umfahrung hinter dem Netto-Markt sowie den anderen innerörtlichen Alternativrouten. In diesem Jahr sollen der 1. und der 2. Bauabschnitt – nördlich des Ortsausganges bis zur Kreuzung Furthstraße realisiert werden. Während der Sperrungen zwischen Ortsausgang und Furthstraße können für den innerörtlichen Verkehr die Straße „Waldeck“ und die Schmilkendorfer Straße genutzt werden. Während der Sperrungen zwischen Furthstraße und Strandbadstraße sind die Furthstraße und die Dorfstraße Umleitungsstrecke. 

Für das Wohngebiet „Sonnenhang“ gibt es zusätzliche Verbindungswege – einerseits zwischen Rehfeldstraße und Sonnenhang, andererseits zwischen Dobiener Bachstraße und Sonnenhang – geben. Die Überfahrt über den Krähebach nahe der KITA wird kurzzeitig durch eine Behelfsbrücke ermöglicht, wenn die Kreuzung Bachstraße ausgebaut wird. Um die Erreichbarkeit des Gewerbegebietes Nord zu gewährleisten, führt westlich des Nettomarktes über die Brachfläche eine Behelfsfahrbahn.

Seite teilen