Der Real-O-Mat

Real-O-Mat: Taten zählen mehr als Worte

Der Wahlkampf für die Bundestagswahl am 23. Februar ist in vollem Gange und die politische Debatte ist überhitzt und unübersichtlich. Der Wahl-O-Mat startet aber erst am 6. Februar. Um etwas Klarheit in die Debatte zu bringen, hat die Transparenzplattform FragDenStaat ein neues Online-Tool entwickelt, welches Nutzern bei der Wahlentscheidung unterstützen soll: den Real-O-Mat.

Anders als der Wahl-O-Mat vergleicht der Real-O-Mat nicht die Wahlkampfaussagen der Parteien, sondern das tatsächliche Abstimmungsverhalten. Dadurch können allerdings nur Parteien verglichen werden, die in der letzten Legislaturperiode im Parlament saßen.

Die Nutzer beantworten 20 Fragen aus verschiedenen politischen Bereichen von Digital- bis Finanzpolitik und anschließend werden die Antworten mit den Abstimmungen der Parteien im Parlament verglichen. Dabei stehen jeweils drei Antwortmöglichkeiten zur Auswahl: Ja, finde ich auch / Nein, geht mir zu weit / Nein, das reicht mir nicht aus.

Nachdem alle Fragen beantwortet wurden, wird angezeigt, welche Parteien die eigene Position tatsächlich am besten vertritt. Genau wie beim Wahl-O-Mat können dann die Positionen der einzelnen Parteien vergleichen und sich deren Begründungen angeschaut werden.

Seite teilen