2024 weniger Kirschen als 2023

Querfurt: Offizieller Start der Kirschensaison

Obstbauern trotz Frost optimistisch

Wegen des Frosts im April 2024 ernten die Obstbauern dieses Jahr voraussichtlich nur zehn Prozent von dem, was sie voriges Jahr geerntet haben - rund 200 Tonnen statt den üblichen 2.000 in Sachsen-Anhalt.

Gas rettete die Ernte

Der Obsthof Müller in Querfurt im Saalekreis hatte immerhin noch etwa Glück. Der Obstbauer Alex Müller konnte 70 Prozent seiner Kirschen retten indem er u.a. stationäre Gasheizer an den Bäumen aufgestellt hat und nachts mit mobilen Gasheizern durch die Reihen gefahren ist.

Wer nicht schützen konnte, hat Ausfälle

Seine Kollegen haben teilweise Totalausfälle. Deswegen braucht es unbedingt Finanzhilfen vom Land. Die meisten Betriebe haben noch minimale Reserven, aber nach der Ernte im Sommer sind die aufgebraucht. Deswegen braucht es die Hilfen, so Obstbäuerin Elisabeth Schwitzky aus Höhnstedt. 

Preise steigen, aber nicht stark

Die Obsthöfe ziehen u.a. wegen der Frostschäden ihre Preise für Süßkirschen an "werden aber nicht exobitant steigen" versichert Jörg Geithel vom Obstbauverband Sachsen und Sachsen-Anhalt. Landwirtschaftsminister Sven Schulze will Anfang Juli sagen, wie viel Geld das Land für Ernteausfällen geben kann. Bei anderen Obstsorten wie den Äpfel hat es die Landwirte z.T. noch schlimmer getroffen. 

Auch wenn die Körbe teurer sind, als die Kirschen aus Südeuropa, helfen Sachsen-Anhalter ihren Obstbauern, wenn sie Obst aus dem Saalekreis oder der Börde kaufen.

Seite teilen