Die Philadelphia Eagles haben zum zweiten Mal den Super Bowl gewonnen und Titelverteidiger Kansas City Chiefs gedemütigt. Statt als erstes Team zum dritten Mal in Serie das wichtigste Football-Spiel der Welt zu gewinnen, kassierten die Chiefs in New Orleansein krachendes 22:40.
Für Philadelphia war es eine gelungene Revanche für die Niederlage vor zwei Jahren, als die Chiefs einen Zehn-Punkte-Rückstand noch gedreht und den Titel in der National Football League gewonnen hatten.
Rap-Ikone Kendrick Lamar begeisterte mit einer wortgewaltigen Halbzeitshow in der Arena in New Orleans Millionen Zuschauer im Stadion und an den Bildschirmen weltweit. Der 37-jährige Künstler brachte ein mehr als zehnminütiges Medley seiner Hits auf die Bühne. Als er seinen mit fünf Grammys ausgezeichneten Battle-Track «Not Like Us» spielte, brandete großer Jubel auf. Mit dem Superhit hatte Lamar im vergangenen Jahr nach Meinung vieler Fans das Rap-Duell gegen den Kanadier Drake für sich entschieden. Auch sein energiegeladener Hit «Humble» und der Song «DNA» begeisterten die Zuschauer.
Unterstützt wurde der Rapper von der R&B-Sängerin und Grammy-Preisträgerin SZA. Unter den Zuschauern im Stadion waren auch US-Präsident Donald Trump und Pop-Ikone Taylor Swift. Anders als von vielen Fans erhofft, hatte Swift auch keinen Gastauftritt bei der Halbzeitshow. Den hatte dafür Ex-Tennis-Ass Serena Williams, die auf der Bühne zu Lamars Musik tanzte.
Für einen nicht inszenierten Moment bei der Halbzeitshow sorgte ein Mann, der mit Flaggen der Palästinensergebiete und des Sudans für eine Protestaktion aufs Spielfeld stürmte. Sicherheitskräfte hielten ihn erst später auf.