Auch dieses Jahr verleiht die Stiftung Evangelische Jugendhilfe wieder den Friedensengel, einen Preis, der besondere ehrenamtliche Bemühungen auszeichnet. Unsere radio SAW-Reporterin Laura Födisch stellt einige der nominierten Vereine und Einzelpersonen vor.
Jörg engagiert sich in zahlreichen Vereinen und Verbänden die sich für die Themen Behinderung, Inklusion und Toleranz einsetzen. Dafür geht fast seine gesamte Freizeit drauf:
„95% meiner Freizeit opfere ich schon – da bin ich auch echt froh, dass meine Familie das mitmacht.“
Auf die Frage wie es dazu gekommen ist, sagt Jörg spaßeshalber: „Ich hab da irgendwie ein Sprachproblem und kann ganz schlecht nein sagen.“
Aber eigentlich: „Das ist für mich alles eine Herzenssache. Das ist es in den letzten Jahren auch immer mehr geworden – ich habe da einfach ein Helfersyndrom.“
In seiner Freizeit ist Jörg unter anderem als zertifizierter Barriere Scout unterwegs: „Und kann dadurch auch ganz viele Betriebe, Geschäfte und soweit im Rahmen der Barrierefreiheit beraten, also was man besser machen könnte. Das Ganze mache ich kostenfrei. Ich fahr dann auch ins Umland von Sachsen-Anhalt und berate, was man für möglichst wenig Geld umsetzen könnte.“
Auch bei der Umsetzung hilft Jörg gern mit – durch sein Engagement geht er jetzt mit ganz anderen Augen durch die Welt.
„Dann sieht man viel viel mehr die Barrieren, die uns hier überall begegnen. Die nimmt man als ganz normaler Fußgänger gar nicht so wahr. Dann geht man einfach auch ganz anders ran und sagt: hier müsste mal was getan werden.“
Egal ob bei Haltstellen, Geschäften oder auch Ämtern – Barrieren gibt es noch viele.
„Man darf nicht vergessen, dass Barrierefreiheit nicht nur Behinderten zugutekommt, sondern zum Beispiel auch jeder Mutter mit Kinderwagen oder jedem Älteren mit Rollator.“
Danke für deinen Einsatz Jörg!