Seit Beginn des Jahres hat WhatsApp, das beliebte Kommunikationsmittel von Millionen Deutschen, fünf neue Funktionen eingeführt. Diese Updates zielen darauf ab, die Benutzererfahrung zu verbessern und die App interessanter zu gestalten.
Ein bemerkenswertes neues Feature ist die Möglichkeit, die Optik der Chats individuell anzupassen. Nutzerinnen und Nutzer können beispielsweise die Farben der Nachrichten und die Hintergründe ändern. Es gibt vordefinierte Designs, aber man kann auch eigene Fotos als Hintergrund verwenden. Diese Anpassungen sind entweder für alle Chats oder bestimmten Kontakten möglich.
Eine weitere Verbesserung betrifft die Reaktionsmöglichkeiten auf Nachrichten. Man kann jetzt doppelt auf eine Nachricht tippen, um das Reaktionsmenü sofort zu öffnen. Zudem sind die bereits von Videocalls bekannten Kamera-Effekte nun auch für Fotos verfügbar. Nutzer können während der Aufnahme von Bildern zwischen verschiedenen Hintergründen und Filtern wählen.
Besonders iPhone-Nutzer profitieren von neuen Textauswahl-Optionen. Ein Doppelklick ins Eingabefeld markiert das letzte Wort, während ein dreifacher Klick den gesamten Text auswählt. Dies vereinfacht das Bearbeiten von Nachrichten erheblich.
Für alle, die nicht gern tippen, wurde die Diktierfunktion verbessert. Diese ermöglicht es, nahtlos zwischen Sprechen und Tippen zu wechseln. So können z.B. Einkaufslisten diktiert und gleichzeitig formatiert werden. Außerdem können Emojis größer dargestellt werden, indem man in der WhatsApp-App die Sticker-Funktion nutzt, um sie im Chat hervorzuheben.
Ein weiteres attraktives Update ist die Möglichkeit, persönliche Sticker zu erstellen. Nutzer können sich selbst oder andere Elemente von Fotos als Sticker einfügen. Diese Sticker lassen sich auch an Freunde weiterleiten, was die Kommunikation noch unterhaltsamer macht. Mit diesen fünf neuen Features wird WhatsApp weiterhin Millionen von Nutzern weltweit ansprechen und die Kommunikation noch vielseitiger gestalten.