Camper haben ab heute neue Pflichten. Sie müssen die Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen nun regelmäßig von Sachverständigen überprüfen lassen. Ab dem 19. Juni 2025 ist der Check verpflichtend.
Betroffen sind alle Campingfahrzeuge mit Flüssiggasanlagen. Die Gasprüfung ist unabhängig von der Hauptuntersuchung. Kochen, Kühlen und Heizen soll so sicherer werden. Der ADAC erklärte, die Unfallgefahr bei Gasanlagen sollte nicht unterschätzt werden.
Die Prüfung muss in der Folge alle zwei Jahre (ab Prüftermin) erneuert werden. Bei neuen Fahrzeugen muss die Überprüfung vor der ersten Inbetriebnahme stattfinden, das gleiche gilt bei Wiederinbetriebnahme.
Die Begutachtung kann durch anerkannte Sachkundige, also auch unabhängige Prüferinnen und Prüfer vorgenommen werden. Die Gasprüfung findet unabhängig von der regelmäßig anfallenden Hauptuntersuchung statt, muss also separat davon durchgeführt werden. Die Preise liegen in der Regel zwischen 40 und 80 Euro, der Zeitaufwand beträgt circa 20 bis 45 Minuten.