Eine Woche nach dem Start zum diesjährigen Frühjahrsputz „Magdeburg putzt sich!“ sind bereits 88 Einzelaktionen mit mehr als 2.600 Teilnehmenden geplant. Für diese Woche wurden beim Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb 10 Aktionen mit fast 200 Beteiligten angemeldet. Der Aktionszeitraum endet am 13. April.
Zu den Initiativen in dieser Woche gehören die Kita „Waldschule“, das Nachbarschaftszentrum „Neue Wege“, das Ravelin 2, der Kleingartenverein „Ebendorfer Chaussee“, die „Magdeburg Poor Pigs“, der Wassersportverein „Lokomotive“, der Nachbarschaftsverein „Barbaraplatz e.V.“ sowie jeweils eine Bürgerinitiative in der Halberstädter Chaussee, in der Salbker Chaussee und Am Kleinen Silberberg. Die aktuelle Übersicht der einzelnen Aktionen und weitere Informationen sind im Internet unter www.magdeburg.de zu finden.
Ob vor der Haustür, an der Gartenanlage oder rund um das Vereinsgelände – weitere Aktionen zum diesjährigen Frühjahrsputz sind jederzeit willkommen. Auch Sponsoren, die Geräte zur Verfügung stellen oder die Putzakteure vor Ort mit einem Imbiss und Getränken versorgen möchten, sind gern gesehen.
Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb stellt für den Frühjahrsputz wieder kostenlose Container für die Abholung der Abfälle zur Verfügung. Damit werden die vielfältigen Aktivitäten auf öffentlichen Flächen in Magdeburg unterstützt. Die Landeshauptstadt weist jedoch darauf hin, dass die Container nicht zur Beräumung von Kleingärten oder Lauben genutzt werden dürfen und Pflegeschnitte an Gehölzen nicht zum Frühjahrsputz gehören.
Um alle Aktivitäten registrieren und jeweils einen Verantwortlichen der Akteursgruppen zur Abschlussveranstaltung mit Tombola am 13. April um 14.00 Uhr in die Festung Mark einladen zu können, wird darum gebeten, die einzelnen Aktionen im Internet unter https://www.magdeburg.de/Frühjahrsputz-Anmeldung oder unter der Rufnummer 5404702 beim Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb anzumelden. Dort finden Akteure auch Hilfe, wenn es um den kostenlosen Abtransport von Abfällen oder die Bereitstellung von Müllcontainern geht. Auf Wunsch stellt der Abfallwirtschaftsbetrieb für die angemeldeten Aktionen auch Besen auf Leihbasis zur Verfügung.