Magdeburg: Brücke des Magdeburger Rings

Magdeburg: Damaschkeplatz ist gesperrt

Ring-Brücke muss abgerissen werden

Die Magdeburger Ring-Brücke über den Damaschkeplatz ist seit Dienstag, 15. April, in beiden Richtungen bis auf unbestimmte Zeit gesperrt. Auch der Damaschkeplatz ist komplett für Autofahrer, Fahrradfahrer, Fußgänger und Straßenbahnen gesperrt. Die Ringbrücke soll nun so schnell wie möglich abgerissen und ersetzt werden. Der Behelfsbau könne bis zu den Sommerferien stehen, wenn alle ihren Beitrag leisten, sagte Stadtplaner Jörg Rehbaum. Abriss und Behelfsbau könnten demnach in gut zehn Wochen geschafft werden.

Umleitungsempfehlungen 

Wer nicht durch Magdeburg muss, sollte die Stadt bzw. den gesperrten Bereich weiträumig über die A14 umfahren. 

Die letzten Ringabfahrten sind aus Süden kommend die Abfahrt zum ZOB und aus Norden kommend die Bundesstraße 1/Albert-Vater-Straße. Über diese Abfahrten gehen auch die Umleitungen in Richtung A2 bzw. in Richtung Halberstadt. Der City-Tunnel ist in beide Richtungen befahrbar und ist von der Sperrung nicht betroffen.

Fußgängerinnen und Radfahrer können auf die Brücke in den Glacisanlagen oder die B1 ausweichen. Etliche Fußgänger haben den Durchgang unter der Brücke gestern übrigens trotz Sperrung weiter genutzt. Das Ordnungsamt hat Kontrollen angekündigt.

Hintergründe

Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden hatte Magdeburg drei Ringbrücken gesondert überprüft - auch hier wurde der rostanfällige Hennigsdorfer Spannstahl verbaut. In der Brücke über den Damaschkeplatz haben die Fachleute nun so massive Risse und Brüche festgestellt, dass sie nur noch abgerissen werden kann. 

Seite teilen