Flughafen Leipzig-Halle

Leipzig/Halle: BUND klagt gegen Flughafen-Ausbau

Wegen Klimaschutz, Gesundheitsbelastungen und enormen öffentlichen Kosten

Es gibt eine Klage gegen den Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland will das Projekt vor Gericht stoppen. Die Mitteldeutsche Flughafen AG will mit dem Ausbau die Kapazitäten des Frachtflughafens verdoppeln.

Genehmigung vom Land im September

Die sächsische Landesdirektion hatte die Erweiterung erst im September genehmigt - trotz zahlreicher Einwände von Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden und Trägern öffentlicher Belange. Der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) will mit der Klage nun klären lassen, ob der Ausbau angesichts der Klimakrise, der Gesundheitsbelastungen und der enormen öffentlichen Kosten überhaupt rechtmäßig sei.

500 Millionen Euro waren geplant

Der Flughafen Leipzig/Halle ist inzwischen der zweitgrößte Fracht-Airport in Deutschland. Für die Erweiterung sind 500 Millionen Euro eingeplant.

Seite teilen