14.10.2024, USA, Salt Lake City: Der Komet C/2023 A3 (ATLAS-Tsuchinshan) ist kurz nach Sonnenuntergang am Himmel über dem Großen Salzsee westlich von Salt Lake City, Utah, zu sehen.

Komet schaut nach 80.000 Jahren mal wieder vorbei

Seid bereit für ein Riesenereignis am Nachthimmel! Der Komet C/2023 A3, auch bekannt als Tsuchinshan-ATLAS, ist derzeit der Star des Himmels über dem SAW-Land. Dieser Komet erscheint nur alle 80.000 Jahre! Der Komet ist der dritthellste der letzten 100 Jahre und hat einen Schweif, der 42 Mal länger ist als der Durchmesser des Mondes – ein echtes Spektakel!

Wie spricht man Tsuchinshan richtig aus

„Tsu-Chin-Schaahn-Atlas“ („Tsu“ wie in Tsunami, „Chin“ wie in China und „Shan“ wie in „Schal“ mit ausgedehntem „a“).

Wann ist der Komet wo zu sehen

Der Komet ist zur Dämmerung knapp über dem Horizont im Westen zu sehen. Er geht kurz hinter der Sonne unter. Besonders schön kann es am 17. Oktober werden, wenn der Komet gleichzeitig mit dem "Supermond" um die Wette strahlt! Im Moment wandert er jeden Tag ein bisschen weiter nach oben und nach links, wenn man Richtung Westen schaut und wird täglich etwas dunkler.

So fotografiert Ihr ihn richtig

Der Komet geht hinter der Sonne unter. Nutzt Sternen-Apps wie „Stellarium“, um den Kometen besser zu finden. Für die richtige Fotografie empfehlen wir eine DSLR-Kamera oder ein Smartphone im Nachtmodus, mit ISO 400-500, einer Blende von 2,8-4 und einer Dauerbelichtung von 10-30 Sekunden. Ein Stativ ist auch hilfreich.

Wie lang ist der Komet zu sehen?

Ab Mitte Oktober 2024, kurz nach seiner größten Annäherung an die Erde, wird der Komet ein prominentes Objekt kurz nach Sonnenuntergang darstellen. Der Kopf des Kometen geht dann etwa zwei Stunden nach der Sonne unter, während der Schweif noch zwei Stunden länger zu sehen sein wird. Allerdings entfernt sich der Komet dann schnell von der Sonne und wird in den folgenden Wochen verblassen. Ab Mitte November 2024 wird er vermutlich nicht mehr mit bloßem Auge sichtbar sein.

Herkunft: Dieser Komet stammt aus der so genannten Oortschen Wolke, einem riesigen Haufen von eisigen Körpern am äußeren Rand unseres Sonnensystems. 

Entdeckung: Der Komet wurde am 9. Januar 2023 vom Purple Mountain Observatory in Nanjing, China, entdeckt. Kurz darauf, am 22. Februar 2023, wurde er unabhängig von der ATLAS-Durchmusterung in Südafrika entdeckt.

 

Seite teilen