Fast 100 Prozent Ernteausfall bei den Trauben im letzten Jahr. Das brachte Johannes Zwicker von der Weinmanufaktur Zwicker in Jessen dazu, einen Frostschutz für seine Reben zu suchen. Jetzt hat er ein neuartiges System im ersten Weinberg installiert. Es handelt sich um einen Heizdraht in einem Aluminiumrohr, der per Steckdose mit Strom versorgt wird. Die Rebe wird um das Rohr gewickelt und ist so vor dem Einfrieren geschützt.
Johannes Zwicker ist der erste in Sachsen und Sachsen-Anhalt, der dieses System benutzt. Im Falle von Frost wird das System von einem Notstromaggregat mit Strom versorgt. Das ist wesentlich umweltverträglicher als die offenen Feuer, die im letzten Jahr die Reben warmhalten sollten. Billig ist das System nicht. Trotzdem will der Winzer es in weitere Weinberge einbauen. Schon nach dem ersten Frost so der Weinbauer amortisieren sich die Kosten.