Im gesamten Jerichower Land steht kein einziger Altkleidercontainer des Deutschen Roten Kreuzes mehr. Alle 46 Container wurden abgebaut. Grund ist das volle Lager bei den nicht verwendbaren Kleidungsstücken.
Die Bestände werden größtenteils von der Automobilbranche abgenommen und als Dämmmaterial genutzt. Die Branche befindet sich aber in der Krise und die Nachfrage ist damit gesunken. Gleichzeitig landet aber immer häufiger kaputte Kleidung in den Altkleidercontainern, die sich nicht mehr zur Weitergabe eignet – hieß es seitens des Landesverbandes des DRK.
Die kaputten Klamotten landen dann eben in dem Lager, dass Recyclingunternehmen nutzen. Zudem sei der Markt für Altkleider in Zeiten von Fast Fashion allgemein schwieriger geworden. Es gebe einfach zu viel Kleidung. Das führe zu Problemen bei den Recyclingunternehmen und somit auch beim DRK.