Im Harz hat die Polizei aktuell mit einer unbelehrbaren Seniorin zu tun. Die 88-Jährige ist einem Betrüger aufgesessen - will das aber offenbar nicht wahrhaben.
Büchersammlung hat angeblich einen Wert von 90.000 Euro
Der Mann hatte die alte Dame zunächst angerufen, später gab es ein persönliches Treffen. Dabei machte er ihr weis, er könne ihre Bertelsmann-Büchersammlung für 90.000 Euro verkaufen - gegen eine Vermittlungsgebühr von 12.000 Euro.
Die Rentnerin ging darauf ein - beim Überweisen der ersten Raten wurde eine Bankmitarbeiterin stutzig und schickte die Frau gestern zur Polizei in Osterwieck. Die nahm eine Anzeige auf.
Danach gab es erneut Kontakt zwischen der 88-Jährigen und dem Betrüger. Und er konnte sie ein weiteres Mal überzeugen. Die Seniorin tauchte noch mal bei der Polizei auf und erklärte, sie glaube ihm und wolle dem freundlichen Mann keine Schwierigkeiten machen...
Der Polizei sind die Hände gebunden
Und so gehen die Ermittlungen in dem Fall zwar weiter, weil es entgegen der landläufigen Meinung nicht möglich ist, eine Anzeige zurückzuziehen. Aber es wird wohl auch weiter Geld auf das Konto des Betrügers wandern. Die Frau ist mündig und entscheidet selbst, was sie mit ihrem Geld macht.
Der Polizei bleibt nur zu hoffen, dass die Familie der Dame auf den Betrug aufmerksam wird. Vergleichbare Bücher werden im Internet maximal für rund 300 Euro gehandelt.