In kompletter Feuerwehrausrüstung 17 Etagen die Treppenstufen hoch und wieder runter laufen - so haben am Nachmittag in Halle-Neustadt zwei Feuerwehrfrauen und ein Feuerwehrmann im Hochhaus Scheibe A trainiert.
Eine der Frauen ist Berufsfeuerwehrfrau Katharina Diekow
Zum einen ist es die Belastung, dort hoch zu kommen - wir wollen ja oben auch noch helfen. Also wenn oben in der 10. oder 12. Etage Menschen eingeschlossen sind, kann ich ja nicht selber erst einmal da stehen und pumpen. Ich muss handeln können, das heißt, ich muss die Fitness trainieren. Das muss ich auch Sonntag früh um drei, wenn da der Alarm los geht. Ohne Frühstück, ohne ausgeschlafen zu sein - das muss immer und überall funktionieren.
Den Feuerwehrtreppenlauf will Diekow künftig zwei Mal die Woche in dem Bürogebäude anbieten.
Ich habe jetzt mit der Stadt ausgemacht, dass wir jeden Dienstag und Donnerstag trainieren dürfen. Es gaht auch darum, dass wir allen das ermöglichen wollen. Auch den Jungs von der Berufsfeuerwehr. Und die Jungs und Mädel von den freiwilligen Feuerwehren, die sollen auch die Chance haben, hier zu trainieren. Das ist das einzige Gebäude, wo wir niemanden stören, weil ein Wohnhochhaus ist halt immer bewohnt, da gibt es immer Publikumsverkehr, da steht mal ein Kinderwagen im Weg. Hier haben wir ein leeres Treppenhaus, was frei zugänglich für uns ist. Wo wir halt niemenden stören.
Sofern sich Feuerwehrleute anmelden läuft Diekow schon morgen wieder mit einem Trupp die Scheibe A hoch und runter.