Kinder helfen im Haushalt

Gibt es ein Gesetz, dass Kinder im Haushalt helfen müssen?

radio SAW deckt auf!

Wer Kinder hat, kennt diese Sätze: „Bring mal bitte den Müll raus“ oder „Räum dein Zimmer auf“ sind Klassiker, um den Nachwuchs zum mit helfen im Haushalt zu bewegen. Das klappt nicht immer, aber es soll ein Gesetz geben, dass Kinder dazu verpflichtet, im Haushalt zu helfen.

Das steht tatsächlich so im Bürgerlichen Gesetzbuch der Bundesrepublik. Im § 1619 heißt es: Das Kind ist, solange es dem elterlichen Hausstand angehört und von den Eltern erzogen oder unterhalten wird, verpflichtet, in einer seinen Kräften und seiner Lebensstellung entsprechenden Weise den Eltern in ihrem Hauswesen und Geschäft Dienste zu leisten. Die Zeit der Mithilfe der Kinder ist dabei durch die Rechtsprechung grob geregelt. Bei Kindern bis 12 Jahre sind es dreieinhalb bis sieben Stunden pro Woche, Kinder ab 14 Jahren sollten 7 bis 8 Stunden pro Woche im Haushalt helfen. 

Also, liebe Eltern: Pappt einfach einen kleinen Zettel mit der Aufschrift § 1619 BGB an die Spülmaschine, an die Kinderzimmertür, an den Staubsauger oder an den Mülleimer – dann wissen die kleinen Racker sofort, was los ist.

Podcast: radio SAW deckt auf - Die kleinen Geheimnisse des Alltags

Wie schnell tropft Regen? Wieviele Menschen wurden schon von Meteoriten getroffen? Der Tag ist voller kleiner Geheimnisse und radio SAW deckt sie auf.

Reifendruck Fahrrad
00:0000:00
  • Reifendruck Fahrrad
  • Ladegeräte
  • Schneeglckchen und Frost

Mehr interessante Beiträge

Seite teilen