Insgesamt 40 Windräder sollen in einem Wald bei Gardelegen entstehen. Das will die Bürgerinitiative Hellberge verhindern. Die Mitglieder sammeln derzeit Unterschriften gegen das Vorhaben und wollen so einen Bürgerentscheid in die Wege leiten.
Ziel ist es schon bis Pfingsten die dafür benötigten 1.800 Unterschriften zusammenzuhaben. Unterschreiben darf, wer mind. 16 Jahre alt ist, wohnhaft in der Einheitsgemeinde Gardelegen. Jeder darf nur einmal unterschreiben.
Hinter dem geplanten Waldwindpark steckt der Energiekonzern EnBW, der mit dem erzeugten Strom später Wasserstoff in der Hansestadt produzieren möchte.
Herkömmliche Windräder, deren Strom ins Netz eingespeist wird, bekommen in der Einheitsgemeinde keine Baugenehmigung im Wald. Diese Windräder würden aber direkt Strom für das geplante Wasserstoffwerk liefern und wären sind somit prinzipiell erlaubt.