Menschen stehen vor Fähre

Ferchland: Fährbetrieb bis Ende 2031 gesichert

Freie Fahrt für die Fähre Ferchland-Grieben. Bis Ende 2031 ist der Betrieb finanziell gesichert. 

Die sechs Partner – also die Landkreise Stendal und Jerichower Land, die Gemeinde Elbe-Parey und die Städte Jerichow, Tangermünde und Tangerhütte – nehmen dafür mehr Geld in die Hand. Insgesamt 150.000 Euro fließen nun pro Jahr. Zukünftig soll außerdem mehr Werbung für die Fähre gemacht werden, damit auch Touristen sie regelmäßig nutzen.

Bisher haben die Landkreise je 15.000 Euro gezahlt, nun sind es 30.000 Euro; die Gemeinden zahlten bisher 9.000 Euro, nun 15.000 Euro. Sprich: Vorher wurden 84.000 Euro investiert, nun kommen die Investoren auf insgesamt 150.000 Euro. Die Stadt Genthin überlegt derzeit auch, ob sie sich finanziell beteiligt und Partner wird.

Im April wurden bereits die Fahrpreise angepasst, damit die Fähre wirtschaftlicher wird. Des weiteren gibt es eine Option für Werbung: Werbetafeln an der Fähre sollen weitere für Sponsoren locken.

Im Mai 2021 übernahm die NJL im Auftrag der Kreisverwaltung Jerichower Land den Betrieb der Fährverbindung Ferchland-Grieben, nachdem die Gemeinde Elbe-Parey diesen aus wirtschaftlichen Gründen einstellen musste. Seit August 2022 ist die Fähre nach einer umfangreichen Wartung im täglichen Betrieb und verbindet die Landkreise Jerichower Land und Stendal.

 

Seite teilen