Das Naturschutzgebiet "Colbitzer Lindenwald" in Sachsen-Anhalt ist der größte geschlossene Lindenwald Europas und ein echtes Naturparadies. Hier blühen zum Teil uralte Linden - kein Wunder: Der Colbitzer Lindenwald wurde bereits 1292 urkundlich erwähnt. Heute umfasst es das Naturschutzgebiet beeindruckende 220 Hektar, auf denen neben den Linden auch andere Laubbäume wachsen, die es auch in sich haben: Die ältesten Linden sind bis zu 200 Jahre alt, einige Eichen haben sogar bis zu 600 Jahre auf dem Buckel.
Die eigentlich beste Zeit für einen Besuch ist Ende Juni bis Anfang Juli, wenn die Linden in voller Blüte stehen. Doch in diesem Jahr könnt ihr die Linden schon früher bestaunen. Der Wald hat sich schon jetzt in ein duftendes Blütenmeer verwandelt. Perfekt für diejenigen, die einen ruhigen und inspirierenden Spaziergang suchen.
Zwei ausgeschilderte Rundwege von 1,5 und 4 km Länge führen durch das Naturschutzgebiet. Entlang dieser Wege gibt es informative Schautafeln, Bänke und Tische, die zum Verweilen einladen.
Der Colbitzer Lindenwald ist einfach zu erreichen. Von der Bundesstraße B 189 Wolmirstedt - Stendal aus folgt man den Schildern in der Ortslage Colbitz Richtung TWM Wasserwerk Colbitz und der Gaststätte „Rabensol“. Von dort geht es weiter zu Fuß ins Naturschutzgebiet.