In Sachsen-Anhalt werden rund 500 Blutspenden pro Tag benötigt. Blut ist für zahlreiche Gesundheitsfunktionen unverzichtbar und kann trotz technologischer Fortschritte nicht künstlich hergestellt werden. Entsprechend groß ist der Bedarf, besonders im Sommer, wenn viele Menschen verreisen, drohen Engpässe. Im vergangenen Jahr fehlten im DRK-Blutspendeinstitut in Dessau 1.500 Blutkonserven, was erhebliche Auswirkungen auf die Versorgung von über 40 medizinischen Einrichtungen im Bundesland hatte.
Jede Spende rettet bis zu drei Menschenleben
Jede Blutspende wird in drei Präparate - Plasma, Plättchen und rote Blutkörperchen - aufgeteilt, die bis zu drei Patienten helfen können.
Wer kann Blut spenden?
Um Blut zu spenden, müssen Spender mindestens 18 Jahre alt sein; eine Altersobergrenze existiert seit Ende 2023 nicht mehr. Eine gute allgemeine Gesundheit und das Fehlen akuter Infekte sind wesentliche Kriterien. Vor jeder Spende wird ein Gesundheitsfragebogen ausgefüllt und eine ärztliche Untersuchung vorgenommen. Frauen können bis zu viermal im Jahr, Männer sechsmal Blut spenden. Jede Blutgruppe wird benötigt, auch Plasmaspender sind gefragt. Die genauen Termine und weitere Informationen können auf der Webseite blutspende-leben.de abgerufen werden.