Deutsche Bahn

Deutsche Bahn: Fahrplanänderungen wegen Streckensanierung Hamburg–Berlin

Jetzt informieren und planen: Das erwartet Reisende ab 1. August

Die Deutsche Bahn beginnt im Sommer mit langwierigen Bauarbeiten an der Strecke Berlin-Hamburg. Die Gleise werden gesperrt, die Verbindung wird weiter südlich verlaufen. Das werden auch Bahnreisende in Sachsen-Anhalt spüren.

Für aktuelle und ausführliche Infos hat die Deutsche Bahn eine extra Infoseite eingerichtet:

Fernverkehr

  • Fernzüge fahren weiterhin zwischen Hamburg und Berlin. Es gibt bis zu 65 tägliche ICE-Fahrten, davon 36 direkt. Wie bei vorherigen Baumaßnahmen werden die Züge über Uelzen und Stendal umgeleitet. Die Fahrzeit verlängert sich um 45 Minuten.
  • Für das nördliche Niedersachsen und Sachsen-Anhalt entstehen während der Bauphase neue Direktverbindungen nach Berlin und Hamburg. So halten Fernzüge zusätzlich in Salzwedel und Stendal und meist stündlich wechselnd in Lüneburg bzw. Uelzen. Dadurch bestehen für diese vier Orte ab August stündliche Direktverbindungen nach Berlin und von dort weiter nach München.

Nahverkehr

  • Als Ersatz für Zugverbindungen im Nahverkehr, die wegen der Bauarbeiten nicht angeboten werden können, werden in Spitzenzeiten über 170 Busse auf insgesamt 26 Linien zum Einsatz kommen.

Regionalverkehr in Sachsen-Anhalt

  • RE 20 Schönebeck-Bad Salzelmen–Magdeburg–Stendal–Uelzen
    Die Züge der Linie RE 20 Schönebeck-Bad Salzelmen–Magdeburg–Stendal–Uelzen entfallen zweistündlich zwischen Stendal und Hohenwulsch sowie tagsüber vollständig zwischen Salzwedel und Uelzen. Für die entfallenden Züge sind Busse im Einsatz, teilweise auch Expressbusse.
  • S1 Schönebeck-Bad Salzelmen–Magdeburg–Stendal–Wittenberge
    Der Bahnhof Wittenberge ist vollständig gesperrt, Züge der Linie S1 Schönebeck-Bad Salzelmen–Magdeburg–Stendal–Wittenberge enden bereits in Osterburg. Von dort fahren Ersatzbusse über Wittenberge und Perleberg bis zum Anschlussknoten in Quitzow. In Quitzow sind mehrere Buslinien miteinander verknüpft, sodass Anschlussverbindungen in Richtung Ludwigslust, Schwerin und Berlin bestehen. Sowohl das Zugangebot auf der S1 zwischen Stendal und Osterburg, als auch die Ersatzbusse von Osterburg nach Wittenberge werden am Wochenende verdichtet.
  • Für Fahrten aus der Altmark nach Berlin, die regulär mit Umstieg in Wittenberge erfolgen, bestehen in der Bauphase zeitlich günstigere Reisemöglichkeiten über Stendal. Zwischen Stendal und Berlin besteht neben dem ICE-Angebot eine zweistündliche Direktverbindung mit Regionalexpresszügen.

Regionalverkehr in Niedersachsen

  • Direkte Züge zwischen Hamburg und Berlin fahren über den eingleisigen Abschnitt Uelzen–Salzwedel. Daher müssen einige Zugfahrten im Nahverkehr entfallen und werden durch Busse ersetzt.
  • RB47 Uelzen–Bad Bodenteich–Braunschweig
    Änderungen ergeben sich für die RB 47 (Uelzen–Bad Bodenteich–Braunschweig). Während der Bauphase fahren die Züge nur alle zwei Stunden die komplette Verbindung. In der anderen Stunde fahren zwischen Uelzen nach Bad Bodenteich Busse. In Bad Bodenteich besteht dann Anschluss an die Züge von und nach Braunschweig.
  • RE20 Uelzen–Salzwedel–Stendal–Magdeburg–Schönebeck
    Die Züge der Linie RE 20 (Uelzen–Salzwedel–Stendal–Magdeburg–Schönebeck) entfallen tagsüber vollständig zwischen Salzwedel und Uelzen. Für die entfallenden Züge kommen Busse zum Einsatz, teilweise fahren zusätzlich Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Uelzen und Salzwedel.
  • RB40 Braunschweig–Helmstedt–Magdeburg
    Die RB 40 (Braunschweig–Helmstedt–Magdeburg) fährt weiterhin im Stundentakt. Es entfallen die zusätzlichen Fahrten in den Hauptverkehrszeiten zwischen Braunschweig und Helmstedt, mit Ausnahme eines morgendlichen Zugpaares.
  • RE50 Braunschweig - Wolfsburg
    Die enno-Züge verkehren während der Bauphase an allen Tagen im Stundentakt statt im Halbstundentakt. Zusätzlich fahren montags bis freitags sechs Züge früh morgens von Braunschweig nach Wolfsburg und drei zusätzliche Züge in die andere Richtung. Es wird keinen Ersatzverkehr mit Bussen geben.
     
Seite teilen