Ein Jugendlicher hält ein Smartphone in den Händen

Dessau: Sparkasse warnt vor Betrügern

Vorsicht! Sparkassenhotline erscheint auf Display

Die Dessauer Sparkasse warnt vor betrügerischen Telefonanrufen. Solche häufen sich in letzter Zeit, teilt das Bankunternehmen mit. Im Display des Telefons erscheint dabei sogar die Hotline der Dessauer Sparkasse: 0340 2507-800. Jedoch handelt es sich um Betrüger, die an die PIN oder TAN der Kunden gelangen möchten. 

In den meisten der bekannten Fälle waren die Betrüger bereits vorher schon im Besitz von Online-Banking Zugangsdaten. Diese werden von den Tätern dann dazu genutzt, sich nähere Informationen wie Name des Kundenberaters, Tageslimit, Telefonnummer usw., schon im Vorfeld zu verschaffen

Im Telefonat lassen die Täter diese Daten ins Gespräch einfließen und erschleichen sich so das Vertrauen der betroffenen Kunden mit dem Ziel, dass diese eine TAN angeben bzw. selbst in ihrem Online-Account eingeben. Folgende Hinweise sollten Sie beachten, um sich vor möglichem Betrug zu schützen: 

  • Die Stadtsparkasse Dessau ruft NICHT außerhalb der üblichen Geschäftszeiten (Mo.-Fr. 8.00 bis 20.00 Uhr) an. 
  • Bei Unsicherheit sollte das Telefonat sofort beendet werden und der Kontakt zum Kundenberater direkt aufgenommen werden. 
  • Vermeintliche E-Mails oder SMS zu einem Datenabgleich oder abgelaufenen TAN-Freigabeverfahren sind sogenannte Phishing-Nachrichten. Über den angegebenen Link erhalten Betrüger viele notwendige Daten. Ein solches Verfahren nutzt die Stadtsparkasse Dessau zum Datenabgleich nicht. 
  • Die Sparkasse bittet zu keinem Zeitpunkt Kunden, sich im Online-Banking anzumelden oder eine TAN freizugeben. Auch nicht, wenn es um eine bestimmte Buchung auf dem Konto handeln sollte, die geprüft werden soll. 
  • Sobald Auffälligkeiten bemerkt werden, sollte umgehend Kontakt zur Sparkasse aufgenommen werden. Tel. 0340/2507-800. Außerhalb der Sprechzeiten der Sparkasse kann der Online-Banking Zugang über die Hotline 116 116 oder über www.sparkasse-dessau.de jederzeit gesperrt werden. 
  • In jedem TAN-Verfahren wird genau angezeigt, welche Freigabe erfolgen soll. Sorgfältiges Lesen und Prüfen dieser Nachricht schützt vor unberechtigten Zugriffen! 

Das Online-Banking ist sicher. Voraussetzung dafür ist, dass keine unbefugten Personen Kenntnis von den persönlichen Online-Banking-Zugangsdaten erlangen und keine TANs oder Codes weitergegeben werden bzw. ungeprüfte Freigaben erfolgen. 

Für eine bessere Aufklärung ihrer Kunden rund um die digitale Finanzwelt bietet die Sparkasse Dessau seit kurzem einen Infotreff SDigital an. Immer mittwochs von 11.00 bis 12.00 Uhr beantworten die Electronic-Banking-Spezialisten der Sparkasse in der Hauptstelle in der Poststraße 8 Fragen interessierter Kunden, erklären digitale Services am Handy oder Tablet oder lösen technische Probleme in der Handhabung auf. 

Aus aktuellem Anlass steht am am Mittwoch, 23. Oktober 2024 im Info Treff Digital das Thema Betrugsprävention im Fokus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Seite teilen