Moderne Technik UND Denkmalschutz - geht nicht? Geht doch!
Die Stadtwerke und die Wohnungsbaugesellschaft in Dessau beweisen es. Sie haben auf den Wohnblöcken in der Kurzen Gasse Photovoltaik-Anlagen in Betrieb genommen. Die sind farblich auf die orange-roten Dachziegel abgestimmt und fallen im historischen Stadtbild fast gar nicht auf. In der Häuserreihe sind 44 neue Wohnungen entstanden. Die ersten Mieter sind schon eingezogen und profitieren nun vom Sonnenstrom.
Insgesamt wurden 327 Module verbaut, die eine Fläche von rund 640 Quadratmetern einnehmen. Die Prognose für den jährlichen Energieertrag liegt bei 111.570 Kilowattstunde (kWh). Besonders erfreulich ist laut DVV der Ertrag im Testbetrieb im Mai, der gut 33 % über der Prognose lag.
Im September 2023 hatte die DWG mit der komplexen Sanierung der Kurzen Gasse 2-10 begonnen. Die letzten Arbeiten sollen in diesem Sommer fertig sein. Die 2- bis 4-Raum-Wohnungen sind zwischen 50 und 100 Quadratmeter groß.