Minister Sven Schulze (links Bildmitte) und Bürgermeister Sven Hause (rechts Bildmitte) durchschneiden vor den Augen von Unternehmensvertretern und Ratsmitgliedern sowie Vertretern des AZV Saalemündung das obligatorische Band zur offiziellen Freigabe der Ringstraße im IPC Calbe.

Calbe (Saale): Für die Zukunft des Industrieparks

Es ist nur ein kurzes neues Stück Straße - aber schon die Planung hatte es in sich. In Calbe/Saale ist die Ringstraße im Industriepark jetzt wieder frei. Die Sanierung hat nur zwei Jahre gedauert. 

Seit 2016 hat die Stadt aber darauf hingearbeitet - sie musste den Abschnitt erst aus einer Insolvenzmasse rauskaufen. Das war laut Bürgermeister Sven Hause nötig, um den Industriestandort für die Zukunft zu sichern. Hier arbeiten rund 500 Menschen.

Rund 1.000 Meter Straße und die dazugehörige Abwasser- und Regenkanalisation wurden auf den heute erforderlichen Standard für einen Gewerbestandort gebracht. Dabei entstanden 7.500 Quadratmeter Fahrbahn aus Asphalt, 2.850 Quadratmeter Gehwege mit Zufahrten aus Pflaster und 90 Straßeneinläufe. 

Ein Regenrückhaltebecken und ein kleines Pumpwerk für Regenwasser und ein Pumpwerk für das Schmutzwasser wurden errichtet, um für geordnete Entsorgung des Regen- und Schmutzwassers zu sorgen. Hinzu kommen Abwasserdruckleitungen und -kanäle von jeweils weit über 1.000 Metern.

Insgesamt flossen über fünf Millionen Euro in das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Calbe und des Abwasserzweckverbandes Saalemündung. Ein Großteil waren Fördermittel, die Stadt wünscht sich weitere Unterstützung. 

Bürgermeister Sven Hause sagte: „Die Sanierung in diesem nach dem zweiten Weltkrieg für den Osten Deutschlands so wichtigen Industriegebiet, wo einst Stahl geschmolzen und später mehrere andere Industriegüter hergestellt wurden, hinterließ im Erdboden so manche Spuren, welche die Planer von WSTC als auch das beauftragte Bauunternehmen Straßen- und Tiefbau Unseburg (STU) vor nicht vorhersehbare Herausforderungen und Kosten stellte. Dieser zusätzliche Förderbedarf von rund 400.000 Euro wurde der Investitionsbank angezeigt.“

Seite teilen