Mo, 3. Februar 2025
1 Minute
Ein Hersteller neuartiger Energiespeicher wird sich im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen ansiedeln und ein neues Werk errichten. Es wird die weltweit erste Produktionsstätte für sogenanntes „Curved Graphene“.
Diese Kohlenstoff-Verbindung verspricht eine Revolution in der Energiespeicherung. Es lässt sich extrem schnell auf- und entladen. Das Unternehmen Skeleton Materials investiert 38,3 Millionen Euro und schafft zunächst 35 Arbeitsplätze.
20 Millionen Euro kommen aus EU-Strukturfondsmitteln. Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Armin Willingmann übergibt am Montag, dem 03. Februar, den Scheck.