Bus der neuen Linie 110 an der Haltestelle Weststraße - unmittelbar vor dem Firmengelände von Avnet

Bernburg: Bus fährt ins Gewerbegebiet

Ins Gewerbegebiet West am Rande von Bernburg fährt ab sofort ein Bus. Hier haben sich in den vergangenen Jahren einige Firmen angesiedelt - Avnet zum Beispiel. Und die Hälfte der Beschäftigten wohnt in der Stadt. Sie kommen nun also auf direktem Weg zur Arbeit. 

Der Rufbus der KVG fährt angepasst an die Schichten bei Avnet zwischen halb 6 früh und kurz vor Mitternacht. Erst mal testweise, deshalb sind die Haltestellen nur provisorisch. Wenn die Verbindung gut genutzt wird, werden sie barrierefrei ausgebaut. 

Probezeit entscheidet über Zukunft

Die Probezeit dauert sechs Monate. Danach entscheiden der Salzlandkreis, die Stadt Bernburg und die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland, wie es weiter geht. Aktuell arbeiten im Gewerbegebiet West gut 460 Menschen. Das Logistik-Unternehmen Avnet startet zunächst mit 200, diese Zahl soll allmählich weiter anwachsen auf 700. 

Die Rufbuslinie 110 geht am Montag, den 30. Juni in Betrieb. Sie verbindet das Bernburger Stadtzentrum über Nienburger Straße - Breite Straße - Ilberstedter Straße - Rosengarten mit dem Gewerbegebiet Bernburg West. Während der Bauarbeiten in der Breiten Straße fährt die Linie 110 wie die Linie 111 über den Platz der Jugend. 

Im Gewerbegebiet werden drei neue Haltestellen errichtet. Die Haltestelle Weststraße befindet sich unmittelbar am Eingang zu Avnet. Die Haltestellen Claude-Breda-Straße I und II befinden sich im nördlichen Teil des Gewerbegebietes, wo z.B. Lidl einen Standort hat.

Die Linie fährt montags bis freitags um 5.25; 7.40 und 13.40 Uhr ab Busbahnhof. Bei der Fahrt um 13.40 Uhr muss am Rosengarten von der Linie 111 in die Linie 110 umgestiegen werden. Die Rückfahrten erfolgen um 15.21 und um 23.41 Uhr ab Bernburg West. 

Linie fährt als Rufbus

Alle Fahrten der Linie 110 verkehren als Rufbusse. Dies bedeutet, dass die Fahrtwünsche bis spätestens eine Stunde vor der Abfahrt telefonisch unter 03471 356 90 angemeldet werden müssen. 

Für die Fahrten in den Tagesrandlagen gelten allerdings folgende Einschränkungen: die morgendliche Fahrt um 5.25 Uhr muss bitte am Vortag bis 20.00 Uhr angemeldet werden, die nächtliche Rückfahrt um 23.41 Uhr muss bis spätestens 20.00 Uhr am entsprechenden Tag angemeldet werden. 

Hier geht’s noch mal zum Fahrplan.

Seite teilen