Polarlichter über Hohenwarthe

Fotos: Polarlichter über ganz Sachsen-Anhalt

In der Nacht bereits schicken und viele Hörer Fotos von Polarlichtern. Wir haben unseren Wetterexperten Frank Abel gefragt, warum das in diesem Jahr so oft hier passiert.  

Polarlichter sind bei uns echt selten, sagt Frank Abel. 2001 gab es die bei hier das letzte Mal häufiger. 

Polarlichter entstehen, wenn es eine so genannt Sonneneruption - also: wenn es auf der Sonne eine Explosion gab.. Dann fliegen geladene Teilchen von der Sonne in einer irren Geschwindigkeit hinaus ins All, mit mehreren hundert Kilometern pro Sekunde. Das nennt man dann Sonnensturm.

 Und wenn diese Teilchen unsere Atmosphäre treffen, dann reagieren sie elektrisch. Das ist das Leuchten in diesen violetten und grüne Farben. Das klappt aber vor allem Richtung Nord- und Südpol. Nur, wenn so ein Sonnensturm ganz stark ist, dann leuchtet es auch im SAW-Land. 

Gibt es in den nächsten Nächten wieder Polarlichter?

Konkret Polarlichter vorhersagen kann man nur kurze Zeit vorher. Nächste Nacht könnte es noch klappen. Oft erkennt Ihr die nur, wenn Ihr Euer Smartphone oder eine Kamera nehmt und lange belichtet. Aber die Sonne ist alle 11 Jahre am aktivsten, und nächstes Jahr soll das nächste Maximum sein. Darum wird es bestimmt noch viele Chancen geben!

Seite teilen