Das berühmte "Glas zu viel" reizt ja eigentlich vor allem die Magenschleimhaut, stresst die Leber und es weitet die Blutgefäße im Gehirn. Dadurch wird weniger vom Hormon Vasopressin ausgeschüttet, das unseren Flüssigkeitshaushalt reguliert. Deshalb sind wir am „Tag danach“ meist dehydriert, was Kopfschmerzen macht. Die Leber kämpft mit dem Gift aus dem Alkohol - was für Übelkeit sorgt und auch den Kopf schmerzt. Und unser Immunsystem ist für fast einen Tag außer Gefecht gesetzt.
Es gibt verschiedene Anti-Kater-Mittel wie Elo Trans, Party Fly und Katerheld. Anti-Kater-Mittel sind Elektrolytlösungen, die verlorene Mineralstoffe nach Alkoholgenuss ersetzen sollen. Das scheint ganz gut zu funktionieren, so gut, dass Elo Trans sogar schon einen Malle-Ballermann-Song bekommen hat. Alternativen zu Elo Trans & Co. sind ne Banane und Mineralwasser OHNE Kohlensäure sowie salziges und deftiges Essen vorm Trinken und am Morgen danach. Kohlensäure beschleunigt die Alkoholaufnahme. Fetthaltiges Essen vor dem Trinken verlangsamt übrigens die Aufnahme von Alkohol.
Wer trotzdem Kopfschmerzen nach der Party hat, dem helfen normale Kopfschmerztabletten - doch Vorsicht: wenn der Magen schon angegriffen ist, hauen die Tabletten nochmal einen drauf. Dann lieber den Kopfschmerz aushalten und einfach viel viel trinken.
Am besten, man trinkt immer ein Glas Alkohol und dann ein Glas Wasser (Zwischenwasser). Vor dem Schlafengehen sollte dann nochmal gutes Mineralwasser getrunken werden, um Flüssigkeit und Mineralstoffe zu ersetzen, die der Alkohol klaut.