Achtung Vollsperrung!

Neue Baustellen im SAW-Land

Es ist Montag - Zeit für neue Baustellen im SAW-Land. Hier eine Zusammenfassung:

Autobahn 14

Auf der A14 wird die Anschlussstelle Magdeburg-Stadtfeld ab Montag saniert und ist voll gesperrt. Zunächst in Richtung Halle. Autofahrer werden gebeten, über die benachbarten Anschlussstellen Wanzleben und Magdeburg-Sudenburg auszuweichen.

Abfahrt: Wer also aus Richtung Norden (Kreuz Magdeburg/Dahlenwarsleben) kommend die A 14 ursprünglich in Magdeburg-Stadtfeld verlassen wollte, fährt weiter bis zur AS Wanzleben und wechselt dort auf die Gegenfahrbahn, um sein Ziel zu erreichen.

Auffahrt: Autofahrer, die ursprünglich mit südlichem Ziel (Halle/Dresden) in Magdeburg-Stadtfeld auffahren wollen, folgen der U 6 – Bundesstraßen (B) 1-B 71-B 81 – bis zur Auffahrt an der AS Magdeburg Sudenburg.

Bei planmäßigem Verlauf sind sämtliche Arbeiten am 14. September beendet und die Anschlussstelle Magdeburg-Stadtfeld kann in Richtung Halle wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Gleich in der darauffolgenden Woche (planmäßig ab Montag, 16.09.) beginnen dann die gleichen Arbeiten auf der Richtungsfahrbahn Dahlenwarsleben/Autobahnkreuz Magdeburg.

Autobahn 36

Autofahrer müssen sich knapp fünf Wochen lang auf Behinderungen im Bereich der A36-Anschlussstelle Güsten im Salzlandkreiseinstellen. Die Bauarbeiten beginnen in Richtung Halle/A14. Hier dauern die Arbeiten planmäßig bis zum 14. September. Gleich anschließend wird – planmäßig bis zum 5. Oktober – in Richtung Braunschweiggebaut.

Das heißt, ab 2. September (bis voraussichtlich 14.9.) können zunächst Auf- und Abfahrt Güsten in Richtung Halle nicht genutzt werden.Der Verkehr wird solange über Aschersleben-Ost und Ilberstedt umgeleitet.

Der abfahrende Verkehr verlässt die A36 bereits in Aschersleben-Ost und gelangt über die Kreisstraße 1374 und die Landesstraße 72 nach Güsten. Wer in östlicher Richtung (Halle/A14) auf die A36 fahren will, muss dazu – über die K 1374 und die L 71 – die Auffahrt Ilberstedt nutzen.

Ab 16. September kann dann die AnschlussstelleGüsten in Richtung Braunschweig nicht genutzt werden. Auch hier steht dann alternativ die benachbarte Anschlussstelle Aschersleben-Ost zur Verfügung (Umleitung über L72 und K 1374). Voraussichtlich dauert das bis zum 5. Oktober.

Bundesstraße 1

Die B1 zwischen Irxleben und Eichenbarleben wird ab dem 2. September saniert. Für zwei Wochen wird sie auf diesem Streckenabschnitt voll gesperrt, wie das Verkehrsministerium in Magdeburg mitteilte. Der Radweg zwischen Eichenbarleben und Irxleben kann während der Bauzeit ungehindert benutzt werden.

Der aus Richtung Eichenbarleben kommende Verkehr wird über die Kreisstraße (K) 1155 nach Groß Rodensleben geführt und von hier aus weiter über die Landesstraße (L) 49 nach Niederndodeleben und auf der K 1163 nach Irxleben.In umgekehrter Richtung geht es von Irxleben über die L 47 zur K1163 weiter nach Hermsdorf, dann auf der K 1150 nach Schackensleben und von hier aus nach Eichenbarleben (K 1155).

Eine Zufahrt zum Steinbruch Mammendorf ist jederzeit gewährleistet. Auch der Radweg zwischen Eichenbarleben und Irxleben kann während der Bauzeit (planmäßig bis 12.09.) ungehindert genutzt werden.

Bundesstraße80

Am Montag (02.09.) beginnen in Langenbogen im Saalekreisdie Bauarbeiten für einen neuen Fußgängertunnel unter der Bundesstraße 80. „Insgesamt werden rund 1,2 Millionen Euro in die neue Unterführung investiert“, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor dem Baustart. Der neue Tunnel entspreche in seinen Abmessungen modernsten Regelwerken.

Nach Informationen des Ministers ist gut ein Jahr veranschlagt, bis die neue, exakt 36 Meter lange und künftig sechs Meter breite Unterführung passiert werden kann. Bis Mitte September 2020 soll die Baumaßnahme in zwei Abschnitten realisiert werden. Die Arbeiten beginnen unter der Richtungsfahrbahn Halle. Anschließend wird die Gegenrichtung in Angriff genommen.

Der gesamte Verkehr auf der B 80 wird solange jeweils einspurig in die Richtunggeführt, die gerade nicht von der Baumaßnahme betroffen ist.

Während des zweiten Bauabschnitts, also wenn der Autoverkehr auf die Fahrbahn in Richtung Halle gelegt wird, kann am Knoten Langenbogen nicht mehr nach Teutschenthal und Langenbogen abgebogen werden.

Die ausgeschilderte Umleitung nach Teutschenthal beginnt am Knoten Bennstedt und führt über die Landesstraßen 173 und L 174. Nach Langenbogen gelangen Autofahrer vom Knoten Amsdorf über die Kreisstraße 2149 und die L 156. Für Fußgänger und Radfahrer wird ein provisorischer, gemeinsamer Weg an der Baustelle vorbei eingerichtet. Hier regelt dann eine Ampel den Verkehr.

Landesstraßen 233 und 151

Am Montag beginnen im Landkreis Mansfeld-Südharz Sanierungsarbeiten an den Landesstraßen 233 und 151. „Bis Ende September wird hier die Fahrbahn auf insgesamt knapp anderthalb Kilometern instandgesetzt“. Der Bauabschnitt erstreckt sich von Dittichenrode bis zur Ampelkreuzung L233/L 151 und dann noch 300 Meter weiter bis in die Halle-Kasseler-Straße.Während der knapp vierwöchigen Arbeiten ist die Strecke voll gesperrt.

Eine Umleitung ist über die L 151 (Wallhausen), die Kreisstraße 2298 (Hackpfüffel) sowie die L220 (Kelbra) und die L 234 (Roßla) ausgeschildert (Gegenrichtung analog).

Auch die im Bauabschnitt liegende A38-Anschlussstelle Roßla wird bis voraussichtlich Ende September (planmäßig 27.09.) voll gesperrt.Das heißt, Auf- und Abfahrten auf beiden Richtungsfahrbahnen sind hier solange nicht nutzbar.

Die Umleitungen führen für beide Richtungen über Berga (alternative Abfahrt und dann weiter auf der Bedarfsumleitung U 1 über die B 85 und die L 151 bis nach Roßla) und Sangerhausen-West für den auffahrenden Verkehr; Auffahrt über die K 2300, L231, L 151 und L 221 ausgeschildert.

Triftbrücke Wittenberg

Zum Schutz der Bausubstanz an der westlichen Bauwerkskappe derTriftbrücke in Wittenberg erhält diese ab Montag eine neueOberflächenbeschichtung. Dadurch ist die Kappe für den Fußgänger- und den Fahrradverkehr voll gesperrt,sie werden auf die
gegenüberliegende Seite geleitet. Für den motorisierten Verkehr werdendie Fahrspuren auf der Fahrbahn eingeengt, ein Befahren in beideRichtungen wird jedoch gewährleistet.

Die Bauarbeiten auf der Triftbrücke sollen bis Ende September 2019 abgeschlossen werden. Die östliche Kappe wurde bereits 2018 neu beschichtet.

Rundweg Geiseltalsee

Bauarbeiten auch auf dem Rundweg am Geiseltalsee in Saalekreis. Ab Montag repariert die Bergbau Verwaltungsgemeinschaft LMBV Abschnitte der 23-Kilometer-Rundstrecke; teilweise seien die nicht mehr befahrbar, weil zum Beispiel die Asphaltschicht kaputt ist.

Bis Frühjahr wird das nun in Ordnung gebracht, außerdem entstehen Ausweichstellen, um die gemeinsame Nutzung für Radler, Wirtschaftsfahrzeuge und Fußgänger sicherer zu machen.

Seite teilen