93 Prozent der Grundsteuererklärungen liegen vor

Frist im Januar abgelaufen

Gut ein halbes Jahr nach Fristende sind in Sachsen-Anhalt bisher rund 93 Prozent der Grundsteuererklärungen abgegeben worden.

Wer das noch nicht gemacht hat, muss – theoretisch – einen Verspätungszuschlag zahlen.

Bislang haben die Finanzämter eine solche Gebühr noch nicht verlangt ... zunächst sollen säumige Haus- bzw. Grundstücksbesitzer noch mal ein Erinnerungsschreiben bekommen. Aktuell haben die Finanzämter ohnehin noch damit zu tun, die schon eingegangenen Erklärungen abzuarbeiten. Die ersten Bescheide sind auch schon verschickt worden. Die sagen aber noch nichts darüber aus, ob Eigentümer ab 2025 mehr Grundsteuer zahlen oder weniger. Denn das hängt vom Hebesatz ab, den wiederum die klammen Kommunen festlegen. Teuer kann es jedenfalls werden, wenn die Erklärung nicht beim Finanzamt landet – das schätzt die Werte dann.

Seite teilen