Was für eine helle Nacht! Vielleicht habt Ihr draußen auch den Vollmond leuchten sehen, bevor der Nebel kam. In diesem Monat wird es aber noch einmal Vollmond geben - und das ist etwas Besonderes geben, das es nur alle paar Jahre gibt. Einen “Blue Moon”.
Wetterexperte Frank Abel, was ist das und: wird der wirklich blau?
Frank Abel: Nein, blau wird der “Blue Moon” nicht. Einen “blue moon” nennt man einen Vollmond, der als zweiter im gleichen Monat auftritt. Und das ist in diesem Monat so: Heute, am 1. Oktober 2020 haben wir Vollmond und einen zweiten, einen blue moon am 31 Oktober.
Das kommt in der Statistik alle 2,4 Jahre vor, das letzte Mal 2018, da sogar zwei Mal, im Januar und im März. Üblicherweise meistens in den Monaten, die 31 Tage haben und wo der erste Vollmond ganz am Anfang auftritt.
Der Grund ist einfach: der Mond braucht für eine Runde um die Erde 29 Tage, 12 Stunden und 43 Minuten, also zum Beispiel von Vollmond zu Vollmond. Da sich ein Monat auf unserem Kalender zwar nach dem Mond (daher der Name Monat) orientiert, aber nicht exakt so lang ist, gibt es eben ab und zu Monate, in die zwei Vollmonde passen, so einfach ist das.
“Blue moon” kommt dabei sprichwörtlich aus dem Englischen und hat nichts mit der Farbe des Mondes zu tun, er sieht ganz normal aus.
Damit der Mond blau erscheint, müsste sich die Asche eines Vulkanausbruchs davorschieben. Und das muss ja wohl wirklich nicht sein.