Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Museumsziegelei in Westeregeln (Salzlandkreis) mit fast 10.000 Euro. Am Donnerstag, den 20. September 2018 überreichte Landesentwicklungsminister Thomas Webel einen Förderscheck von über 9.900 Euro. „Mit der Übergabe des Fördermittelbescheides (...) wollen wir den Einsatz aller Beteiligten würdigen und zugleich eine Tradition bewahren“, erklärte Webel. Weiterhin betonte er. dass die gemeinnützige Sozial-Aktien-Gesellschaft und die Mitglieder des Fördervereins sich seit Jahren um den Erhalt der Alten Ziegelei und deren Entwicklung zu einem attraktiven Museumsbetrieb verdient machen.
Sachsen-Anhalt hat bereits in den Vorjahren insgesamt über 70.000 Euro für die Sanierung des Gebäudebestandes des Technischen Denkmals sowie die Erweiterung der Schmalspurstrecke und die Instandsetzung historischer Werksfahrzeuge bereitgestellt. Mit dem neuen Fördergeld sollen ein alter Gabelstapler, ein Multicar und ein Lkw vom Typ „W 50“ wieder in Gang gesetzt werden.
Die Alte Ziegelei Westeregeln ist mit ihrer Gipshütte ein bedeutendes schützenwertes Bau- und Industriedenkmal. In den Steinbrüchen der Umgebung wurde seit frühester Zeit Gips gewonnen und gebrannt. 1803 wurde die erste Ziegelei gebaut. Die heute erhaltenen Anlagen stammen aus dem Jahr 1890 und waren bis Anfang der 1990er Jahre in Betrieb. Der Hoffmannsche Ringofen mit seinen 28 Brennkammern und einer Brennkanallänge von 120 Metern und einer 600 Meter langen Endloskette zum Transport der Ziegel war das Herzstück der Anlage. Bis 1990 wurden hier jährlich rund 3,5 Millionen Ziegel gebrannt.